Diese Programmroutine ermöglicht die Verarbeitung von Wettbewerbsprotokollen, die Transparenz der Ergebnisse, erleichtert die Arbeit der Wettbewerbsorganisatoren und das Hochladen von Wettbewerbsprotokollen im EDI-Format. Die CC-Routine vergleicht Daten aus allen Protokollen in der Datenbank, um mögliche Fehlfunktionen zu erkennen. Um die genauesten Ergebnisse bei der Überprüfung der Wettbewerbsprotokolle zu erhalten, ist es notwendig, so viele Protokolle wie möglich zu sammeln.
Während der Sitzung des VHF-Komitees der IARU (Region I) im Februar 2007 in Wien (Österreich) wird die Zulassung von Wettbewerbsprotokollen ausschließlich in digitaler REG1TEST (EDI)-Form möglich sein, wie dort vereinbart. Die meisten nationalen Amateurverbände werden dieser Empfehlung ab dem 1. Januar 2008 folgen. Dies ist unser Beitrag zu den Anforderungen einer einzigartigen und einfachen Verarbeitung einer großen Anzahl von Wettbewerbsprotokollen.
Die erste Idee zur Erstellung dieser Art von Anwendung kam im Dezember 2006 von Krešo 9A2HM, die später von Željko 9A4FW unterstützt wurde. Während des UKW-Wettbewerbs „Vidovo 2007“ wurden erste Tests durchgeführt. Seitdem habe ich das Programm erheblich verbessert.
Die Webanwendung ermöglicht das Hochladen von Wettbewerbsprotokollen in EDI-Form. Danach zeigt die Anwendung das hochgeladene Protokoll erneut und zeigt mögliche Datenfehlerwarnungen an und ermöglicht das Überprüfen und/oder Korrigieren von Daten.
Nachdem Sie das Protokoll in die Datenbank geladen haben, können Sie für Ihr (oder jedes andere) Rufzeichen eine For-Deadline-Cross-Check-Routine durchführen und sehen Sie sich das Fehlerprotokoll an, das das CC-Programm für dieses Rufzeichen (sowie für ein anderes Rufzeichen) gedruckt hat. Vor der Deadline-Cross-Check-Routine berechnet sie nur die Summe aus dem QRB und der Doppelverbindung. Nach Ablauf der Frist für das Einreichen des Protokolls startet der Administrator die Cross-Check-Routine.
Das ist möglich, weil die komplette Anwendung in der Programmiersprache PHP geschrieben wurde und online (auf dem Webserver) in Echtzeit und ohne Anwesenheit eines Administrators läuft.
QRB wird für alle QSOs neu berechnet, um eine eindeutige Berechnung für alle Stationen mit dieser Formel zu gewährleisten:
Recommended by the IARU Region 1 VHF Committee
(Noordwijkerhout, 1987), i.e. the formula proposed by PZK,
for calculating distances in VHF and Above Contests and
the "commenced km" points rounding method (Lillehammer, 1999).
Distance = 111,2 * arccos(sin Latitude1 * sin Latitude2 + cos Latitude1 * cos Latitude2 * cos(Longitude1-Longitude2))
where the conversion factor is 111,2 km/deg.
| Points rounding methods (zaokruživanje) |
| Distance | Commenced km | Math | Truncation |
| 0 km | 1 | 0 | 0 |
| 43,2 km | 44 | 43 | 43 |
| 56,7 km | 57 | 57 | 56 |
Der Eingriff des Contest-Administrators (Contest-Manager) für einzelne QSOs im Log (Anerkennung oder Zurückweisung) ist möglich und eine normale Funktion. Zwei Arten von Administratorkonten sind aktiviert: Hauptadministratorkonten (z. B. regionaler oder nationaler Manager) mit Zugriff auf alle Wettbewerbe (Daten) und einzelne Wettbewerbsadministratorkonten (z. B. nationaler oder lokaler Wettbewerbsmanager) mit lizenzabhängigem Zugriff.
Alle Admin-Eingriffe und Fehler, die von der CC-Routine gefunden wurden, Datum und Uhrzeit des Uploads und Datum und Uhrzeit der Gegenprüfung können in den Fehlerprotokollen des Wettbewerbs oder in der Platzierungsansicht eingesehen werden. Auf diese Weise kann jeder die Entwicklung und Ergebnisse des Wettbewerbs überwachen und sogar angezeigte Fehler, Daten oder Ergebnisse beanstanden.
Die Entwicklung und Verbesserung von CC Routine ist wie bei jedem anderen Softwareprodukt ein nie endender Prozess. Wir sind offen für alle Anregungen und Ideen.
|
© • By: Miljenko Mogulić (9A2MI) 2006.g.
|
|